Im Sommer 1949 engagierte sich auf Vermittlung des Ökumenischen Rates der Kirche (World Council of Churches) eine Gruppe junger Amerikaner im Jugendheim Sonnenberg. Gemeinsam mit Aktiven aus der hiesigen Kirchengemeinden bauten sie zwei von den US-Streitkräften erhaltene Baracken auf und ertüchtigten Dach und Wände. Jahrzehnte lang konnten die so entstandenen Gebäude für das Jugendheim genutzt werden.
Die neun amerikanischen Männer und Frauen übernachteten mehrere Wochen in großen Zelten. Der große Saal des Jugendheims wurde zum Essen genutzt. Das Hauptgebäude diente damals zwölf im Krieg heimatlos gewordenen jungen Männern als Unterkunft.
Dieser Tage meldete sich der Sohn einer damaligen Teilnehmerin bei uns und übermittelte uns interessante Einblicke in den Sommer 1949 auf dem Plätzle. Hier geht es zum Video
Kommentar verfassen